Jugend

Werde Teil des Elsdorfer Schützenvereins – Talente gesucht!

Nach der umfassenden Sanierung der Schützenhalle wurde der Jugendbereich des Elsdorfer Schützenvereins wieder aufgebaut. Erste Nachwuchstalente sind bereits dabei – vielleicht bist Du unser nächstes Talent?

Unsere Altersklassen im Überblick:
🔹 Schüler: 10 bis 14 Jahre
🔹 Jugend: 15 bis 18 Jahre

Unser Angebot für den Einstieg:
Bei uns startest Du mit modernen Lichtpunktpistolen und Lichtpunktgewehren. Diese Sportgeräte sind einfach zu handhaben und bieten den perfekten Einstieg in den Schießsport.

Unser Training für Fortgeschrittene:
Wenn Du Fortschritte machst, wechselst Du zu Luftpistolen und Luftgewehren. Mit diesen Sportgeräten schießen wir präzise Diabolos mithilfe von Druckluft auf Schießscheiben.

Komm vorbei und entdecke den Spaß am Schießsport! Gemeinsam fördern wir Konzentration, Präzision und Teamgeist.

Trainingszeiten

Schüler Mittwochs 18 bis 19 Uhr,

Schützenhalle Elsdorf

 

Jugend Mittwochs 19 bis 20 Uhr,

Schützenhalle Elsdorf

Schau unverbindlich vorbei und lerne unsere

Jugendleiter sowie Jungschützen kennen.

Bei Fragen erreichst Du uns unter:

 sportleitung@sv-elsdorf.de

Unsere Jugendleiter

Johannes Eckhoff

Jugendleiter
Mitglied seit 2005

"Mich begeistert am Sportschießen die Mischung aus Kraft-, Ausdauer- und Konzentrationsübungen. Insbesondere Letzteres ist Kern des Trainings mit unser Jugend."

Jörg Glander

Jugendleiter
Mitglied seit 2001

"Im Schützenverein geht es nicht nur um das Treffen von Zielen, sondern auch um das Knüpfen von Freundschaften."

Warum Schützenverein?

Tradition

Seit vielen Generationen und über 100 Jahren sind wir mit Schießwettbewerben, Schützenfesten und Königshäusern fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft Elsdorf.

Sport

Ob bei Pokalschießen, Ligaspielen oder Meisterschaften -
wir sind mit Ehrgeiz und Leidenschaft in verschiedenen Altersklassen dabei.

Gemeinschaft

Innerhalb des Vereins schätzen wir die Geselligkeit und den Zusammenhalt. Außerhalb des Vereins gestalten wir das kulturelle Leben des Dorfes und der Gemeinde mit.